Aktuelles

07.2021

Handwerk hilft! Katastrophenbewältigung im und mit dem Handwerk in NRW auf Hochtouren

Das Handwerk zeigt große Solidarität in Anbetracht der erheblichen Folgen des Hochwassers – viele Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich ehrenamtlich vor Ort, beim THW und auch über die Handwerksorganisationen. Neben einer hohen Hilfsbereitschaft und der Unterstützung von Spendenorganisationen geht es aktuell vor allem darum, betroffenen Betrieben und Menschen dringend benötigte Mittel über Spenden sowie staatliche Unterstützung von Bund, Land und Kommunen zugänglich werden zu lassen. Zudem stehen die Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände Betrieben zur Seite, die in Not geraten sind. [mehr]

07.2021

UVH fordert Anwendung von Preisgleitklauseln in der Materialkrise

Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) fordert eine Umsetzung der Vorschläge des Materialgipfels und der Wirtschaftsministerkonferenz in den NRW-Kommunen. „Die Bundes- und die Landesregierung haben richtige Vorschläge und Maßnahmen vorgelegt – nun müssen die Kommunen nachziehen“ – so UVH-Präsident Hans-Joachim Hering. Ansonsten drohe erheblicher Schaden für die Betriebe der Bau- und Ausbauhandwerke. [mehr]

05.2021

Berufliche Orientierung in Pandemiezeiten gemeinsam gestalten

Bei einem Gespräch mit dem Vorstand des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) bekräftigte die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Yvonne Gebauer, dass trotz der pandemiebedingten Einschränkungen die Umsetzung der Beruflichen Orientierung an den Schulen sowie Praxiseinblicke in die betriebliche Ausbildung aufrechterhalten bleiben müssen. Durch die Coronapandemie gestaltet sich die Suche nach Fach- und Ausbildungskräften im Handwerk derzeit schwierig. [mehr]

04.2021

UVH unterstützt Aufruf zur Mitarbeitertestung in den Unternehmen

Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) unterstützt die Gemeinsame Erklärung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zur nationalen Test- und Impfstrategie der Bundesregierung und appelliert an die Handwerksunternehmen, ihren Beschäftigten Selbsttests, und wo dies möglich ist, Schnelltests anzubieten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen. [mehr]

03.2021

Teststrategie: Präsidium von HANDWERK.NRW ruft Betriebe und Organisationen des Handwerks zur Unterstützung auf!

Das Präsidium von Handwerk.NRW ruft Betriebe und Organisationen des Handwerks zur Unterstützung der nationalen Teststrategie der Bundesregierung auf. Hier die aktuelle Erklärung im Wortlaut: [mehr]

02.2021

UVH fordert im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen rasche Öffnungsperspektiven für Handwerksbetriebe

Im Vorfeld der Bund-Länder-Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021 hat der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) die nordrhein-westfälische Landesregierung dazu aufgefordert, Öffnungsperspektiven für die von Schließungsmaßnahmen betroffenen Handwerksbetriebe vorzubereiten, die eine schrittweise Öffnung ihrer Geschäftstätigkeit ermöglicht. Von besonderer Wichtigkeit sind die Öffnungsperspektiven für die Friseurbetriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die inzwischen um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen und denen weitere Einschränkungen nicht mehr länger zuzumuten sind. [mehr]

11.2020

Ausgefallene Betriebspraktika im Rahmen der Berufsorientierung müssen nachgeholt werden

Die Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) am 20. November 2020 beschäftigte sich u.a. mit der Vernetzung von Potenzialanalyse und Betriebspraktika im Rahmen der beruflichen Orientierung an den Schulen und fasste dazu einstimmig den Beschluss, dass im Jahr 2020 ausgefallene Betriebspraktika im kommenden Schuljahr nachgeholt werden soll. Hier der Beschluß der UVH-Mitgliederversammlung im Wortlaut: [mehr]

10.2020

Digitale UVH-Mitgliederversammlung am 20.11.2020

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) findet am Freitag, 20. November 2020 um 10.00 Uhr als Videokonferenz statt. Im Mittelpunkt des turnusmäßigen Treffens aller Landesinnungs- und Fachverbände steht ein Referat des Tarifexperten des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Hagen Lesch, zum Thema „Tarifpolitik unter dem Einfluss der Corona-Pandemie“. [mehr]

07.2020

Unternehmerverband Handwerk NRW gratuliert Präsident Hans-Joachim Hering zum 70. Geburtstag

Am 25. Juli 2020 feiert der Präsident des Unternehmerverbandes Handwerk NRW, Hans-Joachim Hering, seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) gratuliert Hans-Joachim Hering auf das Herzlichste und wünscht seinem Präsidenten weiterhin viel Glück und Erfolg bei der Wahrnehmung seiner handwerklichen Ehrenämter und seiner vielseitigen Interessen. Zu Ehren von Hans-Joachim Hering wird der Unternehmerverband Handwerk NRW am 17. September 2020 einen Empfang ausrichten. Glückwünsche nimmt der Jubilar aber auch schon vorher per Mail unter h.j.hering@hans-hering-gmbh.de entgegen. [mehr]

07.2020

Bürokratieentlastung im Handwerk – Anregungen des Unternehmerverbandes Handwerk NRW für das Entfesselungspaket VI der Landesregierung

Der Vorstand des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2020 Anregungen für das Entfesselungspaket VI der Landesregierung verabschiedet. Die Zusammenstellung enthält Hinweise aus zahlreichen Branchen des Handwerks, deren Betriebe seit Jahren einen Aufbau von Bürokratie- und Dokumentationspflichten beobachten und beklagen. Bei vielen Gelegenheiten hat der Unternehmerverband Handwerk NRW auf diese die für die Betriebe kritische Entwicklung aufmerksam gemacht. Die Bemühungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung zum Bürokratieabbau sind zu begrüßen. Hervorzuheben sind dabei insbesondere die Entfesselungspakete der Landesregierung, die beispielsweise die Abschaffung der Hygieneampel oder die Änderungen am Tariftreue- und Vergabegesetz zum Inhalt hatten. Um weitere Anregungen für kommende Entfesselungspakete zu geben, wurden Vorschläge zum Bürokratieabbau für die Betriebe in einem Papier zusammengefasst. [mehr]

Mitglieder-Bereich