Aktuelles

05.2020

Pandemie-Krise: UVH zieht erste Zwischenbilanz für das Handwerk in NRW

Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) hat eine erste Zwischenbilanz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Branchen des Handwerks in Nordrhein-Westfalen gezogen. Wirtschaftlich hätten alle Gewerke stark unter den Folgen der Krise gelitten, allerdings in unterschiedlicher Intensität, so UVH-Präsident Hans-Joachim Hering. [mehr]

04.2020

Nordrhein-Westfälisches Handwerk begrüßt Lockerung der Corona-Beschränkungen in NRW

Das nordrhein-westfälische Handwerk begrüßt den Einsatz der Landesregierung für behutsame und verantwortungsvolle Öffnungen in Wirtschaft und Gesellschaft. [mehr]

03.2020

Covid-19 – Was können Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber aktuell tun? Regeln für Arbeitgeber (für den Arbeitsschutz)

Die Auswirkungen durch das neuartige Coronavirus in Deutschland sind noch nicht vorhersehbar. Uns alle trifft dabei eine große Verantwortung, durch die größtmögliche Reduzierung persönlicher Kontakte, Infektionsrisiken zu vermeiden und das Infektionsgeschehen zu verlangsamen. Auch wenn es viel auf das Verhalten der einzelnen Mitarbeiter ankommen wird, gilt auch bei dem wichtigen Thema Infektionsschutz der Grundsatz „Verhältnisprävention vor Verhaltensprävention“. Das heißt, es kommt auch auf Sie als Arbeitgeber an! Auch in Ihrem Interesse, den Betriebsablauf so lange wie möglich aufrecht erhalten zu können, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten, um die Verbreitung des Virus einzudämmen und die Infektionsrisiken so gering wie möglich zu halten: Empfehlungen: [mehr]

03.2020

Informationsangebot der Fachverbände zur Corona-Pandemie für ihre Mitgliedsbetriebe

Die Landesinnungs- und Fachverbände des Handwerks in NRW haben innerhalb kürzester Zeit ihr Beratungsportfolio erweitert und ein umfangreiches Informationsangebot zu den wirtschaftlichen Folgen der Bewältigung der Corona-Krise für Ihre Mitgliedsbetriebe zusammengestellt. [mehr]

03.2020

ABSAGE – UVH-Unternehmertag am 19.3.2020 in der Handwerkskammer Düsseldorf findet nicht statt

Zu unserem großen Bedauern müssen wir bekannt geben, dass der am 19.3.2020 geplante UVH-Unternehmertag in der Handwerkskammer Düsseldorf nicht stattfinden kann. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir uns zusammen mit der Handwerkskammer zu dieser Vorsichtsmaßnahme entschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis für unsere Entscheidung und bedauern die Unannehmlichkeiten, die damit für Sie verbunden sind. Es ist geplant, den Unternehmertag zum Thema „Bürokratieentlastung im Handwerk“ zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Einen entsprechenden Termin werden wir Ihnen rechtzeitig bekanntgeben. [mehr]

02.2020

UVH-Unternehmertag am 19.3.2020 zum Thema Bürokratieentlastung im Handwerk

Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) wird am 19. März 2020 ab 10.30 Uhr in der Handwerkskammer Düsseldorf seinen zehnten Unternehmertag durchführen. Der Unternehmertag wird sich mit dem Thema Bürokratieentlastung im Handwerk beschäftigen. [mehr]

02.2020

Handwerk bietet Nachwuchstalenten weiterhin hervorragende Zukunftsaussichten und braucht dafür mehr gesellschaftliche Wertschätzung

Während in zahlreichen Industriezweigen der langjährige Aufschwung zu Ende geht, zeigt sich das Handwerk von der nachlassenden Konjunkturdynamik unberührt. Nach wie vor bieten sich im Handwerk hervorragende Berufs- und Zukunftsperspektiven für junge Talente. Auch die Politik hat die Bedeutung des Handwerks durch die Wiedereinführung der Meisterpflicht in 12 Berufen anerkannt und gewürdigt. Dennoch sorgen sich viele Betriebsinhaber um ihre Zukunft, denn nur mit genügend Fach- und Führungskräften sowie Unternehmensgründern und -übernehmern haben die Betriebe eine Überlebenschance. [mehr]

11.2019

Hans-Joachim Hering zum Präsidenten des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) wiedergewählt

Der Düsseldorfer Handwerksunternehmer Hans-Joachim Hering wurde von der Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) am 30.10.2019 in Düsseldorf einstimmig zum Präsidenten wiedergewählt. Der Vizepräsident von HANDWERK.NRW und Unternehmer nrw steht seit 2014 an der Spitze der Arbeitgeberorganisation des Handwerks in Nordrhein-Westfalen, die 31 Landesinnungs- und Fachverbände vertritt. [mehr]

11.2019

Hans-Joachim Hering zum Präsidenten des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) wiedergewählt

Der Düsseldorfer Handwerksunternehmer Hans-Joachim Hering wurde von der Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) am 30.10.2019 in Düsseldorf einstimmig zum Präsidenten wiedergewählt. Der Vizepräsident von HANDWERK.NRW und Unternehmer nrw steht seit 2014 an der Spitze der Arbeitgeberorganisation des Handwerks in Nordrhein-Westfalen, die 31 Landesinnungs- und Fachverbände vertritt. Zu Vizepräsidenten des Unternehmerverbandes Handwerk NRW wurden einstimmig Ehrenlandesinnungsmeister Heribert Kamm (Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe) und Landesinnungsmeister Rüdiger Otto (Bauverbände NRW) gewählt. [mehr]

Mitglieder-Bereich