Aktuelles
UVH fordert Auskunftspflicht über Impfstatus für Beschäftigte
Angesichts der aktuell wieder stark ansteigenden Infektionszahlen hat der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) die Bundesregierung aufgefordert, in die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung eine Auskunftspflicht über den Impfstatus für Beschäftigte aufzunehmen. Der Antrag wurde von der UVH-Mitgliederversammlung am 12.11.2021 in Düsseldorf einstimmig verabschiedet. [mehr]
UVH-Mitgliederversammlung am 12. November 2021 mit Torsten Withake
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) findet am Freitag, 12. November 2021 um 10.30 Uhr im Maxhaus in Düsseldorf statt. Im Mittelpunkt des turnusmäßigen Treffens aller Landesinnungs- und Fachverbände steht eine Ansprache des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, Torsten Withake, zum Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit im Bereich der Fachkräftegewinnung. [mehr]
Gewerke im Großeinsatz: Auf Verbandsebene wird Hilfe organisiert
Das Handwerk zeigt große Solidarität in Anbetracht der erheblichen Folgen des Hochwassers – viele Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich ehrenamtlich vor Ort, beim THW und auch über die Handwerksorganisationen. Neben einer hohen Hilfsbereitschaft und der Unterstützung von Spendenorganisationen geht es vor allem darum, betroffenen Betrieben und Menschen dringend benötigte Mittel über Spenden sowie staatliche Unterstützung von Bund, Land und Kommunen zugänglich werden zu lassen. Zudem stehen die Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände Betrieben zur Seite, die in Not geraten sind. [mehr]
UVH-Unternehmertag am 9.9.2021 zum Thema Erwartungen des Handwerks zur Bundestagswahl 2021
Kurz vor der Bundestagswahl diskutieren auf Einladung des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) in einer Podiumsdiskussion Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien über aktuelle Themen aus dem Bereich der Wirtschafts- und Mittelstandspolitik. Dazu findet am 9. September 2021 in der Handwerkskammer Düsseldorf der nächste UVH-Unternehmertag zum Thema „Erwartungen des Handwerks zur Bundestagswahl 2021“ statt. [mehr]
Handwerk hilft! Katastrophenbewältigung im und mit dem Handwerk in NRW auf Hochtouren
Das Handwerk zeigt große Solidarität in Anbetracht der erheblichen Folgen des Hochwassers – viele Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich ehrenamtlich vor Ort, beim THW und auch über die Handwerksorganisationen. Neben einer hohen Hilfsbereitschaft und der Unterstützung von Spendenorganisationen geht es aktuell vor allem darum, betroffenen Betrieben und Menschen dringend benötigte Mittel über Spenden sowie staatliche Unterstützung von Bund, Land und Kommunen zugänglich werden zu lassen. Zudem stehen die Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände Betrieben zur Seite, die in Not geraten sind. [mehr]
UVH fordert Anwendung von Preisgleitklauseln in der Materialkrise
Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) fordert eine Umsetzung der Vorschläge des Materialgipfels und der Wirtschaftsministerkonferenz in den NRW-Kommunen. „Die Bundes- und die Landesregierung haben richtige Vorschläge und Maßnahmen vorgelegt – nun müssen die Kommunen nachziehen“ – so UVH-Präsident Hans-Joachim Hering. Ansonsten drohe erheblicher Schaden für die Betriebe der Bau- und Ausbauhandwerke. [mehr]
Berufliche Orientierung in Pandemiezeiten gemeinsam gestalten
Bei einem Gespräch mit dem Vorstand des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) bekräftigte die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Yvonne Gebauer, dass trotz der pandemiebedingten Einschränkungen die Umsetzung der Beruflichen Orientierung an den Schulen sowie Praxiseinblicke in die betriebliche Ausbildung aufrechterhalten bleiben müssen. Durch die Coronapandemie gestaltet sich die Suche nach Fach- und Ausbildungskräften im Handwerk derzeit schwierig. [mehr]
UVH unterstützt Aufruf zur Mitarbeitertestung in den Unternehmen
Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) unterstützt die Gemeinsame Erklärung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zur nationalen Test- und Impfstrategie der Bundesregierung und appelliert an die Handwerksunternehmen, ihren Beschäftigten Selbsttests, und wo dies möglich ist, Schnelltests anzubieten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen. [mehr]
Teststrategie: Präsidium von HANDWERK.NRW ruft Betriebe und Organisationen des Handwerks zur Unterstützung auf!
Das Präsidium von Handwerk.NRW ruft Betriebe und Organisationen des Handwerks zur Unterstützung der nationalen Teststrategie der Bundesregierung auf. Hier die aktuelle Erklärung im Wortlaut: [mehr]
UVH fordert im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen rasche Öffnungsperspektiven für Handwerksbetriebe
Im Vorfeld der Bund-Länder-Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021 hat der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) die nordrhein-westfälische Landesregierung dazu aufgefordert, Öffnungsperspektiven für die von Schließungsmaßnahmen betroffenen Handwerksbetriebe vorzubereiten, die eine schrittweise Öffnung ihrer Geschäftstätigkeit ermöglicht. Von besonderer Wichtigkeit sind die Öffnungsperspektiven für die Friseurbetriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die inzwischen um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen und denen weitere Einschränkungen nicht mehr länger zuzumuten sind. [mehr]